(DEV&Testumgebung wba quizformate)

TRIVIA

Dies ist ein Quiz auf Zeit. Du hast 660 Sekunden – 11 Minuten – für ALLE Fragen. Bist du so weit?

660
0%

Wie kommt das Wasser in den Baum – bis in die Spitzen?

Correct! Wrong!

Bäume nehmen das notwenige Wasser und Nährstoffe (Minearalstoffe) über ihre Wurzeln auf. Innerhalb der Bäume werden Wasser und Nährstoffe im sogenannten 'Holzgewebe' ('Xylem') durch die gesamte Pflanze transportiert. Die wesentlichen Feuchtetransportmechanismen bilden dabei Gravitation, Wasserdampfdiffusion und Flüssigtransport durch Kapillarkräfte, in geringerem Maße die Auswirkung elektrischer Felder und Ionenkonzentrationsgradienten. (allgemeiner: Kohäsion und Adhäsion). Die genauen Vorgänge beim Wassertransport sind Gegenstand anhaltender Forschung – sind also wissenschaftlich noch nicht vollkommen erklärt.

Wieviele Wanderbäume mit rollenden Modulen sind aktuell für die wanderbaumallee.koeln 'auf der Straße'

Das steht irgendwo auf der website der wanderbaumallee.koeln (am besten sieht jemand anderes – auf einem anderen smartfon nach, um den Quiz nicht aus-versehen zu verlassen…)
Hinweis anzeigen
Correct! Wrong!

Angefangen hat alles – vor gut 4 Jahren – mit 4 Wanderbaummodulen. Mitlerweile sind wir in allen Stadtbezirken offiziell zugelassen – und fast überall vertreten. (hallo Chorweiler!!! – gibt es dort eine Nachbarschafts-Communtiy, einen Verein odgl. - der wanderbäume für ein paar Wochen bewirten und nutzen will?)

Höchstgeschwindigkeit 50km/h – Ein Autofahrer erkennt ein 'Hinderniss' auf der Straße – und bremst! Nach wieviel Metern kommt der Wagen zum Stillstand?

Reaktionszeit – bis zum Durchtreten der Bremse = ca. 1 Sekunde.
Hinweis anzeigen
Correct! Wrong!

Gute Gründe für Tempo 30 (Höchstgeschwindigkeit!) für Autos in der Stadt: die Bremswege (wenn es 'gut geht') und die Aufprallkräfte (wenn gar nicht erst gebremst wird) (30 km/h : 10) x (30 km/h : 10) = 9 Meter / entspricht in etwa einem Sturz eines Menschen aus 3,6 Meter Höhe (vgl. eine hohe Zimmerdecke) (50 km/h : 10) x (50 km/h : 10) = 25 Meter / entspricht in etwa einem Sturz eines Menschen aus 10 Meter Höhe (vgl. einem Dachsturz von einem 3-Etagen Haus) (70 km/h : 10) x (70 km/h : 10) = 49 Meter / entspricht in etwa einem Sturz eines Menschen aus fast 20 Meter Höhe (6. Etage) (Hinzu-zu-rechnen sind immer noch die Strecken, die innerhalb der 'Reaktionszeit' (bis zum Durchtreten der Bremse) zurückgelegt werden; ca. 1 Sekunde)

Wieviel Parkplatz – oder auch: wieviele Parkplätze – braucht ein Auto?

mindestens 1
Hinweis anzeigen
Correct! Wrong!

Für jedes Fahrzeug müssen theoretisch drei Parkplätze (Parkmöglichkeiten) zur Verfügung stehen, damit Pkw überhaupt genutzt werden können. Ohne Parkplätze ist das Autofahren – zwischen zwei oder mehren Punkten – sinnlos. "Im Allgemeinen wird ein wohnortnaher Parkplatz, ein Parkstand in Nähe der Arbeitsstätte und eine “virtuelle” Parkmöglichkeit für alles Weitere benötigt" (in Reichweite Supermark, eines Theater, Fitnessstudio etc.) Zitat Martin Randelhoff, Zukunft-mobilitaet.net

Was tauschen Luft & Blätter miteinander aus?

Stichwort 'Photosynthese'…
Hinweis anzeigen
Correct! Wrong!

Die Photosynthese nutzt die Energie des Sonnenlichts – und produziert aus dem Kohlenstoffdioxid (CO2) der Luft und Wasser (H2O)) die Bausteine zum Pflanzenwachstum (vor allem Kohlehydrate ('Kalorien!'); Als eine Art 'als Nebenprodukt' entsteht Sauerstoff.

Ein ausgewachsener Baum hat in etwa eine kühlende Wirkung von wieviel Klimaanlagen?

(Stell Dir vor, wieviele Wohnungen & Fenster von einem großen, schattigen, kühlenden Baum im Hinterhof profitieren könnten…)
Hinweis anzeigen
Correct! Wrong!

(Eine einzelne Klimaanlage verbraucht ca. 2 - 3 Kilowatt elektrischer Energie pro Stunde – um daraus 'Kühlenergie' zu machen. Ein ausgewachsener Baum bringt es also auf – umgerechnet – 20-30 Kilowatt/Stunden Kühlenergie)

Wer darf hier fahren? (mehrere Antworten möglich)

Bitte wähle 2 richtige Antworten

Correct! Wrong!

(mehrere Antworten möglich – in diesem Fall – 2)

Gemeinsamkeit von Bäumen und Autos: Sie stehen (überwiegend) an einem Platz herum. Wieviel Stunden am Tag stehen PKWs durchschnittlich auf Parkplätzen?

Gemeinsamkeit von Bäumen und Autos: Sie stehen (überwiegend) an einem Platz herum.
Um es mit eine Filmtitel zu sagen: "8-Stunden sind kein Tag" (fünfteilige Fernsehserie von Rainer Werner Fassbinder. WDR/1972 bis 1973)
Hinweis anzeigen
Correct! Wrong!

Die durchschnittliche Unter dem Aspekt kann man die vielen 'Fahrzeuge' auch als 'Stehzeuge' bezeichnen. Problematisch – im knappen öffentlichen Raum, der für so viele andere Dinge genutzt werden kann.

Wieviel Bäume passen auf einen Parkplatz?

Faustregel auch im Gartenbau: 4 Meter Abstand bei mittelgrossen Bäumen.
Hinweis anzeigen
Correct! Wrong!

Die wanderbaumallee.koeln hat die Spielregeln für wanderbaumalleee-Parkplätze mit der Stadt Köln vereinbart. Nach der StVO (Straßenverkehrsordnung) sind auch Autos angehalten, auf Parkplätzen 'platzsparend' zu parken. 2 Module auf einem Parkplatz bieten ausserdem den genau richtigen Plauderabstand.

Ein 'normaler Parkplatz' ist wie groß?

Zum Vergleich: Wie groß ist dein Lieblingszimmer; deine Küche, dein Badezimmer? etc. (Geschätzte Länge mal Breite in Metern)
Hinweis anzeigen
Correct! Wrong!

Parklätze sind meistens 5 Meter lang (beim Quereinparken) und 6,70 Meter beim Parken entlang der Straßenkante. Breit: 2,30 - 2,50 Meter. Für SUVs und andere Übergrößen reicht das (gefühlt sowieso) oft schon nicht mehr aus. Die SUV ('Stadtpanzer')-Bewegten fordern bereits größere Regelflächen.

Bäume kühlen. Wie?

Nicht nur durch den Schatten, den sie (bei Sonne) werfen.
Hinweis anzeigen
Correct! Wrong!

Auch Bäume schwitzen. 'Schwitzen' dient – wie bei Mensch & Tier der Kühlung; physikalisch gesehen verbraucht das Schwitzen Energie (die in die Verdunstung geht) – und aus 'warm' (energiereich) wird 'kühl' (energiearm). Bäume bzw. ihre Blätter 'schwitzen' indem sie an der Unterseite der Blätter Wasser als Dampf abgeben. Fast immer geben die Blätter der Bäume Wasser ab, während sie durch die Schließzellen an den Blattunterseiten Luft bzw. Kohlendioxyd aufnehmen. (Bei der Aufnahme von einem Molekül CO2 etweichen ca. 100 Moleküle Wasser H2O)

wbatest-trivia
Superergebnis!

Deine Ergebnisse in Worten: tiefgrün&waldig&verkehrsbewegt! Mit diesem Spitzenergebnis kannst Du auch an der Verlosung teilnehmen (Verlosung am Aktionstag kommender Samstag, 15/10/22). Zu gewinnen ist eine Jahrsmitgliedschaften der Stadtbibliothek Köln – inklusive Zugang zum online Streamingportal 'filmfriend' (auch als APP für smartfon und smartTVs – für deutschprachige und internationale Spielfilme und Dokumentationen) Zur Teilnahme hier lang: wanderbaumallee.koeln/mintverlosung
Engagiertes Klimawissen!

Ganz OK - dein Punktestand; und was du so alles weißt über Bäume, Stadtgrün – und die Wissenschaft vom Guten Leben… Vielleicht gehst du ja nochmal durch den Quiz? (mit etwas mehr Punkten kannst du vielleicht eine einjährige Mitgliedschaft in der Stadtbilbliothek gewinnen – inklusive Zugang zum online Streamingportal 'filmfriend' (auch als APP für smartfon und smartTVs)
Dein Punktestand: mmmhh…

Du hast bestimmt nur unglücklich geraten, stimmts? – oder den 11 Minuten-Timer einfach ablaufen lassen… (oder du hast tatsächlich wenig Schimmer von Wanderbäumen; davon, wie sich Autos, Fußgänger*innen, Fahrräder und Bus&Bahn den Platz in der Stadt teilen, kurz, von dem, was man unter der notwendigen 'Verkehrswende' versteht. Wenn es dich interessiert, bist Du sehr eingeladen – dich bei der wanderbaumallee.koeln zu beteiligen. (Offenes Treffen ist jeden ersten Montag im Monat in der Alten Feuerwache, Nippes bzw. per Zoom)

Dies ist ein ‚Wisch-Quiz‘ – wische nach rechts für JA, wischen Sie nach links für NEIN.

Welche Frage? 1/2
Welche Frage 2? 2/2

Ergebnisse

1
Welche Frage?
1 7
2
Welche Frage 2?
7 1

Wann sind die Wanderbäume am schönsten?

Tag oder Nacht?
Click to Flip

Was stimmt hier nicht?

was braucht der Baum?

Erste Frage: warum?

2te Frage: wie?

aktuell

0

wanderbaummodule
auf kölner Straßen

Kontakt & Feedback

Projektpartner*-
und Unterstützer*innen
Nach oben